In den vergangenen Tagen haben wir versucht, den Garten bzw. die Pflanzen wind- und wetterfest zu machen. So galt es, einige Pflanzen abzudecken, andere ins beheizbare Glashaus zu bringen, die Hauptarbeit aber bestand (und besteht) darin, Krokusse, Narzissen und Tulpen in die Erde zu kriegen, so lange der Boden noch nicht gefroren ist.
Und beinahe hätten wir vergessen, für die vielen Vögel, die schon voller Ungeduld darauf gewartet haben, den Futterplatz einzurichten und den Tisch zu decken. Das haben wir dann heute - wohl noch gerade rechtzeitig vor den ersten kalten Nächten und Tagen - geschafft.
Wir hatten dann das Glück, in das warme Haus gehen zu können, als es leider schon um 16:00 Uhr dunkel wurde.
Samstag, 24. November 2007
Samstag, 3. November 2007
Rattenbekämpfung
Viele Jahre lang war es still zum Thema "Rattenplage, Rattengefahr". Seit dem vorigen Jahr gibt es sie nun wieder, die alljährliche Rattenbekämpfungswoche. Natürlich machen wir mit, obwohl es nach dem netten Film "Ratatouille" etwas zwiespältige Gefühle erzeugt.
Es wird dabei nicht nur den (vielleicht bei uns gar nicht vorhandenen) Ratten an den Pelzkragen gehen, sondern auch den in diesem Jahr wieder sehr zahlreich auftretenden Mäusen aller Arten. Schauen wir mal, wie die Giftköder angenommen werden.
Das nach wie vor ruhige und milde Herbstwetter ist ein echtes Geschenk!
Sonntag, 28. Oktober 2007
Das Ende der Sommerzeit
Des einen Leid, des anderen Freud. So sieht es in dieser Nacht aus! Während Jan in Sydney endlich die lang ersehnte Sommerzeit hat, müssen wir nun damit leben, dass die ohnehin schon kurzen Tage noch kürzer werden; schon um 17 Uhr wird es nun dunkel sein, und das ist ja noch lange nicht das Ende des Schreckens.
Helfen gegen die böse Novemberdepression kann nur die Aussicht, dass auch ein kuschelig warmes und sehr gemütliches Haus alles andere als zu verachten ist. Also freuen wir uns?!
Freitag, 19. Oktober 2007
Saftladen, Herbstmarkt und Ratatouille
Gestern haben wir nun die letzten Birnen verarbeitet und drei Liter leckeren Saft gewonnen. Nun sind als nächstes die Quitten dran, zu Quittenbrot veredelt zu werden. Wir haben uns einen Tag Auszeit genommen und haben den wieder sehr schönen und interessanten Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee besucht; anschließend war - seit langem überfällig - Kino angesagt. Der Zeichentrickfilm "Ratatouille" hat uns sehr gut gefallen.
Freitag, 12. Oktober 2007
Leckeres Fallobst
Vorgestern habe ich bei einem Nachbarn, der nun genug Äpfel und Birnen gesammelt, gepflückt und wie auch immer verarbeitet hat, eine Karre voller Äpfel gesammelt und zwei Eimer voller Birnen gepflückt.
Gestern und heute standen ganz im Zeichen des Obstes! Bis jetzt haben wir 5 Flaschen Apfelsaft und sechs Gläser Apfelmus "geerntet". Erst die Hälfte der Äpfel sind verarbeitet, mit den Birnen haben wir noch gar nicht angefangen. Das wird sich noch einige Tage hinziehen. Aber es schmeckt schon jetzt und weckt die Vorfreude auf den Genuss in den Wintermonaten.
Übrigens: Die Fotos von Sydney sind gekommen; wir schauen sie uns wieder und wieder an.
Gestern und heute standen ganz im Zeichen des Obstes! Bis jetzt haben wir 5 Flaschen Apfelsaft und sechs Gläser Apfelmus "geerntet". Erst die Hälfte der Äpfel sind verarbeitet, mit den Birnen haben wir noch gar nicht angefangen. Das wird sich noch einige Tage hinziehen. Aber es schmeckt schon jetzt und weckt die Vorfreude auf den Genuss in den Wintermonaten.
Übrigens: Die Fotos von Sydney sind gekommen; wir schauen sie uns wieder und wieder an.
Donnerstag, 4. Oktober 2007
Fotos hochladen

Ich wollte mal eben einige Abzüge (na ja, es waren dann doch fast 140) über Picasa bestellen. Nicht bedacht hatte ich dabei, dass die gut 150 MB nicht gar so fix hochgeladen werden können. So dauerte es doch einige Stunden, bis ich endlich die Bestellung loswerden konnte.
Hoffentlich hat sich der Aufwand gelohnt und die Fotos von unserer Sydneyreise zur Hochzeit von Jan und Christine sind richtig prächtig!
Sonntag, 30. September 2007
Abschied vom September
Am Vormittag waren wir in Kiel auf dem Töpfermarkt, das Wetter war immerhin so gut, dass wir im N.I.L. draußen sitzen und etwas trinken konnten. Später am Tage gab es immer wieder kräftige Regenschauer, so dass an die Erledigung dringender Gartenarbeiten nicht zu denken war. Beim Kaffeetrinken im Glashaus trommelte der Regen heftig auf's Dach. Die Aussichten auf schöne warme Tage schwinden mit jedem Tag.
Übrigens: heute war das Wetter Gold gegen Freitag (28.); da hat es den ganzen Tag geregnet und gestürmt mit der Folge, dass der Laternenumzug in Kaltenhof ausfallen musste.
Übrigens: heute war das Wetter Gold gegen Freitag (28.); da hat es den ganzen Tag geregnet und gestürmt mit der Folge, dass der Laternenumzug in Kaltenhof ausfallen musste.
Dienstag, 25. September 2007
Dienstag = Musiktag
Jeden Dienstag heißt es: Musikinstrument und Noten eingepackt und frohen Mutes zum Feuerwehrhaus. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenhof übt, mal einfach so, mal wegen anstehender Auftritte.
Heute waren es die Laternenlieder, die so richtig einstudiert wurden, denn am Freitag (28.9.) sollen sie beim Laternenumzug im Ort möglichst gut klingen.
Das Üben war fast so anstrengend wie das Blasen von Chorälen. Aber Spaß hat es gemacht!
Heute waren es die Laternenlieder, die so richtig einstudiert wurden, denn am Freitag (28.9.) sollen sie beim Laternenumzug im Ort möglichst gut klingen.
Das Üben war fast so anstrengend wie das Blasen von Chorälen. Aber Spaß hat es gemacht!
Sonntag, 23. September 2007
Erste Schritte
Nun bin ich also auch beim Bloggen gelandet.
Heute will ich nur mal austesten, wie das denn so geht. Also: Nichts erwarten!
Abonnieren
Posts (Atom)